Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aero trifft Komfort – Druckmessung für das perfekte Cockpit-Setup

Im Kampf um jede Sekunde und gegen den Wind zählt für Triathlet:innen und Zeitfahrer:innen nicht nur die aerodynamisch optimale Position – sondern auch die Fähigkeit, diese Haltung über Stunden hinweg kraftsparend und bequem zu halten. Genau hier setzt die gebioMized Aero-Pad Messtechnik an, die das Bikefitting revolutioniert. Mit einer Kombination aus modernster Sensorik und wissenschaftlich fundierter Auswertung lassen sich individuelle Optimierungen am Cockpit präzise und nachvollziehbar vornehmen.

Die perfekte Symbiose aus Aerodynamik und Ergonomie

Das gebioMized Aero-Lenkerdruckmesssystem liefert präzise Daten, mit denen sich Komfort und Stabilität im Cockpit des Fahrrads gezielt verbessern lassen. Dabei werden nicht nur die Auflagepunkte in den Armcups analysiert – auch Stack-Höhe und Extension-Länge fließen in die Betrachtung mit ein. Besonders wertvoll: Die Auswahl der ergonomisch am besten geeigneten Armcups kann mithilfe der Druckmessung objektiv unterstützt werden. Ebenso ermöglicht das System eine passgenaue Feineinstellung für maximale Effizienz und Komfort.

Aero trifft Komfort – Druckmessung für das perfekte Cockpit-Setup

Im Kampf um jede Sekunde und gegen den Wind zählt für Triathlet:innen und Zeitfahrer:innen nicht nur die aerodynamisch optimale Position – sondern auch die Fähigkeit, diese Haltung über Stunden hinweg kraftsparend und bequem zu halten. Genau hier setzt die gebioMized Aero-Pad Messtechnik an, die das Bikefitting revolutioniert. Mit einer Kombination aus modernster Sensorik und wissenschaftlich fundierter Auswertung lassen sich individuelle Optimierungen am Cockpit präzise und nachvollziehbar vornehmen.

Die perfekte Symbiose aus Aerodynamik und Ergonomie

Das gebioMized Aero-Lenkerdruckmesssystem liefert präzise Daten, mit denen sich Komfort und Stabilität im Cockpit des Fahrrads gezielt verbessern lassen. Dabei werden nicht nur die Auflagepunkte in den Armcups analysiert – auch Stack-Höhe und Extension-Länge fließen in die Betrachtung mit ein. Besonders wertvoll: Die Auswahl der ergonomisch am besten geeigneten Armcups kann mithilfe der Druckmessung objektiv unterstützt werden. Ebenso ermöglicht das System eine passgenaue Feineinstellung für maximale Effizienz und Komfort.

Wissenschaft trifft Praxis – in Echtzeit

Dank der hochauflösenden Sensorik lässt sich die Gewichtsverteilung auf dem Aerolenker exakt erfassen. So wird sichtbar, ob eine Seite stärker belastet wird, ob sogenannte "Hot Spots" entstehen – also punktuelle Überlastungen in den Armauflagen – oder ob die aktuelle Position auch über längere Zeiträume stabil, komfortabel und effizient bleibt. Die gewonnenen Daten ermöglichen nicht nur eine feinjustierte Anpassung, sondern schaffen auch Vertrauen in die gewählte Position. Denn wer bequem liegt, bleibt länger in der Aero-Position – und spart damit entscheidend Energie.

Feintuning bis ins Detail

Gerade auf der Langdistanz entscheidet nicht allein die Aerodynamik über Erfolg oder Misserfolg, sondern auch die Fähigkeit, eine Position über Stunden hinweg zu halten, ohne dabei muskulär zu ermüden oder in instabile Haltungen zu verfallen. Die gebioMized Druckmessung unterstützt bei genau dieser Herausforderung: Sie hilft, die optimale Balance zwischen Druckverteilung, Stabilität und Aerodynamik zu finden – individuell angepasst an die Bedürfnisse und Ziele der Athlet:innen.

Wissenschaft trifft Praxis – in Echtzeit

Dank der hochauflösenden Sensorik lässt sich die Gewichtsverteilung auf dem Aerolenker exakt erfassen. So wird sichtbar, ob eine Seite stärker belastet wird, ob sogenannte "Hot Spots" entstehen – also punktuelle Überlastungen in den Armauflagen – oder ob die aktuelle Position auch über längere Zeiträume stabil, komfortabel und effizient bleibt. Die gewonnenen Daten ermöglichen nicht nur eine feinjustierte Anpassung, sondern schaffen auch Vertrauen in die gewählte Position. Denn wer bequem liegt, bleibt länger in der Aero-Position – und spart damit entscheidend Energie.

Feintuning bis ins Detail

Gerade auf der Langdistanz entscheidet nicht allein die Aerodynamik über Erfolg oder Misserfolg, sondern auch die Fähigkeit, eine Position über Stunden hinweg zu halten, ohne dabei muskulär zu ermüden oder in instabile Haltungen zu verfallen. Die gebioMized Druckmessung unterstützt bei genau dieser Herausforderung: Sie hilft, die optimale Balance zwischen Druckverteilung, Stabilität und Aerodynamik zu finden – individuell angepasst an die Bedürfnisse und Ziele der Athlet:innen.

Anwendungsmöglichkeiten im Überblick

  • Visualisierung der Druckverteilung am Aerolenker in Echtzeit.
  • Auswahl der ergonomisch besten Armcups und deren passgenaue Feineinstellung.
  • Ermittlung der optimalen Armauflage-Position zur Maximierung von Komfort und Stabilität.
  • Identifikation und Reduktion von Hot Spots (punktuelle Druckspitzen) im Cockpit.
  • Analyse der Gewichtsverteilung zur Verbesserung von Balance und Fahrstabilität.
  • Anpassung von Stack-Höhe und Extensions basierend auf objektiven Messdaten.
  • Ideales Tool für Bikefitter:innen, um Triathlet:innen und Zeitfahrer:innen effizienter zu betreuen.

Anwendungsmöglichkeiten im Überblick

  • Visualisierung der Druckverteilung am Aerolenker in Echtzeit.
  • Auswahl der ergonomisch besten Armcups und deren passgenaue Feineinstellung.
  • Ermittlung der optimalen Armauflage-Position zur Maximierung von Komfort und Stabilität.
  • Identifikation und Reduktion von Hot Spots (punktuelle Druckspitzen) im Cockpit.
  • Analyse der Gewichtsverteilung zur Verbesserung von Balance und Fahrstabilität.
  • Anpassung von Stack-Höhe und Extensions basierend auf objektiven Messdaten.
  • Ideales Tool für Bikefitter:innen, um Triathlet:innen und Zeitfahrer:innen effizienter zu betreuen.

Interesse?

Du hast Lust mehr zu unserer Aero-Pad Druckmessung zu erfahren? Dann melde dich bei uns und wir zeigen dir gerne was dieses Tool alles kann und wie du es optimal in dein Bikefitting-Prozess integrieren kannst.

Kontakt

Interesse?

Du hast Lust mehr zu unserer Aero-Pad Druckmessung zu erfahren? Dann melde dich bei uns und wir zeigen dir gerne was dieses Tool alles kann und wie du es optimal in dein Bikefitting-Prozess integrieren kannst.

Kontakt

Mehr Komfort. Mehr Kontrolle. Die Lenkerdruckmessung für jedes Bike.

Ob E-Bike, Mountainbike oder Cityrad – die Hände sind eine der zentralen Kontaktstellen zwischen Mensch und Fahrrad. Umso wichtiger ist es, dass Lenker, Griffe und ihre Einstellungen optimal auf die individuelle Anatomie und das Fahrverhalten abgestimmt sind. Mit der gebioMized Lenkerdruckmessung wird genau das möglich: eine dynamische Analyse der Druckverhältnisse an den Griffen, die weit über das hinausgeht, was mit bloßem Auge sichtbar ist.

Das System ermöglicht es, Belastungsspitzen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beseitigen. So werden Beschwerden wie taube Finger, einschlafende Hände oder Handgelenksschmerzen nicht nur gelindert – sie können im besten Fall ganz vermieden werden. Für Fachhändler:innen bietet sich hier ein echter Mehrwert: Mit der Lenkerdruckmessung wird ein präzises, datenbasiertes Tool in den Verkaufs- und Beratungsprozess integriert, das Ergonomie sichtbar macht und das Vertrauen der Kund:innen stärkt.

Mehr Komfort. Mehr Kontrolle. Die Lenkerdruckmessung für jedes Bike.

Ob E-Bike, Mountainbike oder Cityrad – die Hände sind eine der zentralen Kontaktstellen zwischen Mensch und Fahrrad. Umso wichtiger ist es, dass Lenker, Griffe und ihre Einstellungen optimal auf die individuelle Anatomie und das Fahrverhalten abgestimmt sind. Mit der gebioMized Lenkerdruckmessung wird genau das möglich: eine dynamische Analyse der Druckverhältnisse an den Griffen, die weit über das hinausgeht, was mit bloßem Auge sichtbar ist.

Das System ermöglicht es, Belastungsspitzen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beseitigen. So werden Beschwerden wie taube Finger, einschlafende Hände oder Handgelenksschmerzen nicht nur gelindert – sie können im besten Fall ganz vermieden werden. Für Fachhändler:innen bietet sich hier ein echter Mehrwert: Mit der Lenkerdruckmessung wird ein präzises, datenbasiertes Tool in den Verkaufs- und Beratungsprozess integriert, das Ergonomie sichtbar macht und das Vertrauen der Kund:innen stärkt.

Ein Tool – viele Möglichkeiten

Die Anwendung ist so vielseitig wie die Zielgruppe: Vom sportlichen E-MTB bis zum täglichen Pendelrad – die Lenkerdruckmessung liefert für jedes Rad und jede*n Fahrer*in wertvolle Hinweise. Dabei lassen sich nicht nur die Druckverteilung und Kontaktfläche analysieren, sondern auch die Auswirkungen von Lenkerform, Griffmodell und Sitzposition auf die Handbelastung sichtbar machen. Besonders interessant: Auch das Verhältnis der Gewichtsverteilung zwischen Sattel und Lenker lässt sich mit einbeziehen – für eine rundum ergonomische Abstimmung.

Individuell beraten – objektiv entscheiden

Durch die intuitive Visualisierung der Messdaten wird aus einem subjektiven Komfortempfinden eine objektive Entscheidungsgrundlage – ideal für die Beratung im Fachhandel oder im Bikefitting-Studio. Die Messung schafft Raum für Individualisierung: Lenkerhöhe, -winkel, Griffausrichtung und das Griffmodell selbst können exakt angepasst werden. So entsteht ein ergonomisch optimiertes Setup, das Schmerzen vorbeugt, Kontrolle erhöht und Fahrfreude maximiert.

Für Händler:innen ergibt sich ein echtes Differenzierungsmerkmal: Die Kombination aus moderner Messtechnik und individueller Beratung macht den Unterschied – und bietet Kund:innen einen Service, den sie sonst selten finden. Und für die Fahrer:innen? Einfach mehr Freude am Fahren, bei jedem Wetter, auf jeder Strecke und mit deutlich weniger Belastung für Hände und Handgelenke.

Ein Tool – viele Möglichkeiten

Die Anwendung ist so vielseitig wie die Zielgruppe: Vom sportlichen E-MTB bis zum täglichen Pendelrad – die Lenkerdruckmessung liefert für jedes Rad und jede*n Fahrer*in wertvolle Hinweise. Dabei lassen sich nicht nur die Druckverteilung und Kontaktfläche analysieren, sondern auch die Auswirkungen von Lenkerform, Griffmodell und Sitzposition auf die Handbelastung sichtbar machen. Besonders interessant: Auch das Verhältnis der Gewichtsverteilung zwischen Sattel und Lenker lässt sich mit einbeziehen – für eine rundum ergonomische Abstimmung.

Individuell beraten – objektiv entscheiden

Durch die intuitive Visualisierung der Messdaten wird aus einem subjektiven Komfortempfinden eine objektive Entscheidungsgrundlage – ideal für die Beratung im Fachhandel oder im Bikefitting-Studio. Die Messung schafft Raum für Individualisierung: Lenkerhöhe, -winkel, Griffausrichtung und das Griffmodell selbst können exakt angepasst werden. So entsteht ein ergonomisch optimiertes Setup, das Schmerzen vorbeugt, Kontrolle erhöht und Fahrfreude maximiert.

Für Händler:innen ergibt sich ein echtes Differenzierungsmerkmal: Die Kombination aus moderner Messtechnik und individueller Beratung macht den Unterschied – und bietet Kund:innen einen Service, den sie sonst selten finden. Und für die Fahrer:innen? Einfach mehr Freude am Fahren, bei jedem Wetter, auf jeder Strecke und mit deutlich weniger Belastung für Hände und Handgelenke.

Highlights der Lenkerdruckmessung

  • Präzise Analyse der Druckbelastung und Kontaktfläche zwischen Hand und Griff.
  • Erkennung von Druckspitzen, die zu tauben oder schmerzenden Händen führen können.
  • Optimierung der Gewichtsverteilung zwischen Sattel und Lenker für eine ausgewogene Fahrposition.
  • Anpassung von Lenkerhöhe, -winkel sowie Griffauswahl und -ausrichtung für maximalen Komfort.
  • Ideal für den Einsatz im Fahrradfachhandel, um Kund:innen noch gezielter und professioneller zu beraten.
  • Geeignet für alle Fahrradtypen – vom E-Trekkingbike bis zum Alltagsrad.

Highlights der Lenkerdruckmessung

  • Präzise Analyse der Druckbelastung und Kontaktfläche zwischen Hand und Griff.
  • Erkennung von Druckspitzen, die zu tauben oder schmerzenden Händen führen können.
  • Optimierung der Gewichtsverteilung zwischen Sattel und Lenker für eine ausgewogene Fahrposition.
  • Anpassung von Lenkerhöhe, -winkel sowie Griffauswahl und -ausrichtung für maximalen Komfort.
  • Ideal für den Einsatz im Fahrradfachhandel, um Kund:innen noch gezielter und professioneller zu beraten.
  • Geeignet für alle Fahrradtypen – vom E-Trekkingbike bis zum Alltagsrad.

Interesse?

Du möchtest mehr über die Möglichkeiten der Lenkerdruckmessung erfahren? Buche dir jetzt deinen persönlichen Beratungstermin bei uns!

Kontakt

Interesse?

Du möchtest mehr über die Möglichkeiten der Lenkerdruckmessung erfahren? Buche dir jetzt deinen persönlichen Beratungstermin bei uns!

Kontakt