gebioMized 1:1 Mentoring – Deine persönliche Schulung fürs Bikefitting
Nutze die Möglichkeit, deine Bikefitting-Kompetenzen mit einem individuellen 1:1 Mentoring gezielt zu vertiefen.
Dieses exklusive Angebot richtet sich an Bikefitter, die den gebioMized-Ansatz besser verstehen und direkt in der eigenen Praxis anwenden möchten.
Was dich erwartet
✓
Persönliche 1:1 Betreuung im Mentoring (1 Stunde)
✓
Vertiefe den gebioMized Bikefitting-Ansatz – individuell auf deine Fragen zugeschnitten
✓
Analyse und Diskussion eines Beispiels aus deinem eigenen Bikefitting-Labor
✓
Theoretische Deep Dives zu 1–2 Themen mit praktischen gebioMized-Beispielen
Aufwand & Kosten
Pro Stunde Mentoring solltest du einen Gesamtaufwand von ca. 2 Stunden einplanen, inklusive Vorbereitung und Nachbesprechung.
Kosten: 289 € pro Stunde
Buche jetzt dein persönliches gebioMized 1:1 Mentoring und hebe dein Bikefitting auf ein neues Level!
Contact Point Biomechanik Level 1 – Einstieg in die Druckmessung im Bikefitting
In dieser On-Demand-Kursreihe lernst du, wie sich Druckmessdaten gezielt im professionellen Bikefitting einsetzen lassen. Du erfährst, wie die gebioMized Systeme funktionieren und wie Informationen zu Druckverteilung, Stabilität, Kraftübertragung und Gewichtsverlagerung fundierte Fitting-Entscheidungen ermöglichen.
In fünf kompakten Sessions führen wir dich durch einen professionellen Workflow – praxisnah, nachvollziehbar und anhand echter Bikefitting-Fälle. Im Fokus: unsere zentrale Software GP Bike für die Satteldruckmessung und Analyse.
Kurs-Highlights
✓
Anwendungsorientiert: Reale Praxisbeispiele und strukturierter Bikefitting-Prozess.
✓
GP Bike Software: Visuelle Auswertung und Interpretation von Druckbildern.
✓
Objektive Analyse: Validierung deiner Fitting-Entscheidungen durch präzise Messdaten.
✓
Effizienter Workflow: Von der Erstanalyse bis zur finalen Bewertung.
✓
Zertifikat: Abschluss mit Contact Point Biomechanik Level 1 Zertifikat nach bestandenem Test.
Für wen ist der Kurs geeignet?
🚴
Bikefitter mit Grundlagenkenntnissen.
🧪
Sportwissenschaftler mit Interesse an Bewegungsanalyse.
🏪
Händler, die ihr Angebot um professionelles Bikefitting erweitern möchten.
📚
Alle, die Druckmessung im Fitting fundiert verstehen möchten.
Starte jetzt durch und stärke dein Know-how im Bikefitting – mit aussagekräftigen Messdaten und praxisorientierter Weiterbildung!
Advanced Contact Point Biomechanik – Hebe Dein Bikefitting auf ein neues Level
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Bikefitter, die bereits ein ISCO Level 1 Zertifikat besitzen und/oder über umfangreiche professionelle Bikefitting-Erfahrung verfügen. Meistere fortgeschrittene Fit-Protokolle und Optimierungstechniken, um Dein Angebot zu erweitern.
Wir behandeln wichtige Themen wie Kurbel- und Kettenblattlängen am Fuß-Pedal-Kontaktpunkt, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und der praktischen Erfahrung des gebioMized Fit-Teams. Gewinne tiefere Einblicke in die Stabilität des Fahrers, Positionserhaltung und die langfristige Entwicklung optimaler Sitzpositionen.
Kurs-Highlights
✓
Advanced Biomechanik: Wichtige Parameter im Kontext von Komfort und Leistung; Verständnis von Kraft- und Leistungsanalysen im Radsport.
✓
Advanced Stabilitätsanalyse: Langfristige Positionsentwicklung und Nachhaltigkeit mit Fokus auf Ausdauersportler.
✓
Advanced Pre & Post Fit: Ursachenanalyse von Knieschmerzen und die Rolle des Bikefittings bei Prävention und Rehabilitation.
✓
Advanced Komponenten (2 Sessions): Auswirkungen von Schuhbau, Kurbel- und Kettenblattlängen basierend auf Evidenz und Best Practice.
✓
Radsportspezifische Einlegesohlen: Mythen, Evidenz und optimale Lösungen.
Zielgruppe
🚴♂️
Erfahrene Bikefitter.
🔬
Sportwissenschaftler mit Forschung oder Klinikfokus im Bikefitting.
🏅
Radsport- und Triathlontrainer mit Bikefitting-Erfahrung.
🚲
Fahrradfachhändler mit ISCO Level 1 Zertifikat.
Hebe Deine Bikefitting-Dienstleistungen mit modernem Wissen und praxisnahen Einblicken vom gebioMized Expertenteam auf das nächste Level!
Bikefitting im Wandel – Anpassung an neue Fahrradtypen
Das Radfahren verändert sich – immer mehr disciplinespezifische Fahrradtypen entstehen. Dies beeinflusst auch das Arbeitsfeld und die Anforderungen im Bikefitting.
Gravelbikes, verschiedene MTB-Typen, technologisch voll integrierte Triathlonmaschinen oder diverse E-Bike-Varianten gelangen zunehmend auf den Markt und schließlich in die Bikefitting-Labore.
Doch was unterscheidet klassisches Rennrad-Bikefitting von der neuen Generation der Bikes? Wie bewerte ich die Sitzposition und welche Parameter sind unterschiedlich?
Diese Fragen wollen wir in unserem Kurs behandeln. Wir greifen die Grundlagen des Bikefittings auf und übertragen sie auf die verschiedenen Fahrradkategorien. Heraus kommt ein praxisorientierter Kurs, der sowohl erfahrene Bikefitter als auch Einsteiger anspricht.
Kursinhalte
✓
Offroad-spezifische Fitting-Protokolle
✓
Rennrad-spezifisches Bikefitting
✓
TT- und Triathlon-Positionierung
✓
Biomechanik bei E-Bikes
✓
Geschäftsmöglichkeiten im Bikefitting
Für wen ist der Kurs geeignet?
✓
Bikefitter
✓
Orthopädietechniker / Schuhtechniker
✓
Sportwissenschaftler
✓
Rad- und Triathlontrainer
✓
Fahrradfachhändler
✓
Physiotherapeuten
Leomo & Accelerometer – Bewegungsanalyse mit System verstehen
In dieser praxisnahen On-Demand-Kursreihe zeigen wir dir, wie sich Beschleunigungssensoren wie das Leomo Type-R sinnvoll im Bikefitting einsetzen lassen. Du lernst, wie diese Technologie Bewegungsqualität sichtbar macht und welche Vorteile sie im Vergleich zu klassischen Analyse-Tools wie Video oder Druckmessung bietet.
Anhand echter Bikefitting-Fälle erläutern wir die Kombination von Leomo-Daten mit anderen Messsystemen, die Analyse von Stabilität und Sattelinteraktion sowie die Umsetzung der Ergebnisse in praktische Fit-Entscheidungen – besonders auch im Bereich Triathlon.
Warum dieser Kurs?
✓Technisches Verständnis: Grundlagen der Beschleunigungssensorik im Bikefitting und deren praktischer Nutzen.
✓Sattelauswahl mit System: Entscheidungshilfe auf Basis objektiver Bewegungsdaten.
✓Kombinierte Analyseansätze: Druckmessung, Videoanalyse und Leomo-Daten im Zusammenspiel verstehen und nutzen.
✓Praxisbeispiele: Realistische Fitting-Cases mit Schwerpunkt Road und Triathlon.
✓Zertifikat: Online-Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Test.
Kursinhalte im Überblick
⚙️Sensor-Grundlagen: Aufbau, Anwendung und Analyseparameter des Leomo Type-R
📊Bewegungsanalyse & Stabilität: Interpretation von Hüftrotation, ROM und CoP-Daten
🔍Sattelauswahl & Positionierung: datenbasierte Entscheidungen treffen
🎯Triathlon-spezifische Anwendungen: Beispiele aus der Praxis
🎥Verknüpfung mit anderen Tools: Wie Sensorik Druck- und Videodaten ergänzt
Zielgruppe
🚴Bikefitter:innen mit Erfahrung oder Interesse an Bewegungsanalyse
🔬Sportwissenschaftler:innen & Analyst:innen im Radsport
🏅Triathlon- und Radsporttrainer:innen
🛠️Fahrradfachhändler:innen mit Fokus auf Performance
Kursstruktur
🎬5 On-Demand-Sessions: jeweils ca. 60 Minuten, flexibel abrufbar
🧠Online-Test: zur Wissensüberprüfung am Ende der Reihe
🗣️Kurssprache: Englisch
Ergänze dein Fitting-Wissen mit smarter Bewegungsanalyse – und bring deine Praxis datenbasiert nach vorn!
Was macht eine gute Position auf dem Triathlon- oder Zeitfahrrad aus?
Soll sie schnell sein? Oder lieber komfortabler? Und was bedeutet überhaupt schnell und komfortabel?
In dieser Kursreihe tauchen wir ein in die Welt des Triathlons und Zeitfahrens. Auf dem Weg von spezifischen Tipps für deine Baseline-Analysen bis zur Optimierung der Positionen auf der Bahn nehmen wir uns Zeit für einige Feinjustierungen an den Kontaktstellen – hast du etwas anderes erwartet?
Mal sehen, ob wir dir den ein oder anderen neuen Trick oder ein Tool vorstellen können, das dir hilft, dein Bikefitting auf das nächste Level zu bringen. Diese Online-Weiterbildung ist praxisorientiert gestaltet.
Kursinhalte
✓
Biomechanik und Aerodynamik in TT-Positionen ausbalancieren
✓
Einsatz zeitfahrspezifischer Workflows in Pre-Fit und Fit
✓
Verständnis des Konzepts der langfristigen Aerodynamik
✓
Positionen von biomechanischer Basis zu aerodynamischen Verbesserungen optimieren
✓
Vorbereitung auf gängige „Real-World“-Herausforderungen im Labor
Für wen ist der Kurs geeignet?
✓
Erfahrene Bikefitter
✓
ISCO Level 1 Fitters
✓
Sportwissenschaftler
✓
Rad- und Triathlontrainer
✓
Physiotherapeuten
Masterclass: Druckmessung trifft Kinematik – Für ein ganzheitliches Bikefitting
Du arbeitest regelmäßig mit kinematischen Bikefitting-Systemen wie Retül, Velogicfit, Shimano, STT oder Dartfish?
Du kennst die anatomischen Referenzpunkte, spürst aber, dass kinetische Parameter wie Druck und Kraft das fehlende Puzzlestück sein könnten?
Dann ist diese Online-Masterclass genau das Richtige: „Druckmessung im kinematischen Bikefitting“ –
wir verbinden die Welt der Bewegungsanalyse mit den objektiven Druckdaten an den wichtigsten Kontaktstellen zwischen Mensch und Rad.
Was dich erwartet:
✓
5 interaktive Sessions: Lerne, wie sich kinematische und kinetische Daten sinnvoll kombinieren lassen.
✓
Von der Theorie zur Praxis: Analyse realer Fallbeispiele aus der Praxis – mit Satteldruckmessung und Video-/Motion-Capture.
✓
Bewegungsqualität sichtbar machen: Nutze Parameter wie Center of Pressure (COP) und Sitzkraft zur Bewertung von Positionen.
✓
Pelvis first: Erkenne Kompensationsmuster am Becken und leite gezielte Optimierungsmaßnahmen ab.
✓
Druckmessung für mehr Präzision: Feineinstellungen bei Sattelhöhe, Überhöhung oder Knieposition datengestützt vornehmen.
✓
Zertifikat inklusive: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Masterclass-Zertifikat.
Zielgruppe
🚴♂️Bikefitter mit Erfahrung in der Videoanalyse / Motion Capture
📊Nutzer von Retül, Shimano, Velogicfit, STT, Dartfish & Co.
🎯Fit-Spezialisten mit IMU-Erfahrung
🔍Interessierte an professioneller Druckanalyse im Bikefitting
Kursinhalte im Überblick
➤ Bikefitting-Protokolle mit Kinematik & Kinetik
➤ Bewegungsqualität & Gelenkwinkel analysieren
➤ Kontaktstellen-Komfort bewerten
➤ Kompensationsmuster über das Becken erkennen
➤ Trettechnik und Kraftkurven analysieren
➤ Dynamische Gewichtsverteilung balancieren
Mach das Unsichtbare sichtbar – und hebe dein Fitting auf ein neues Level!
Jetzt anmelden und Teil der gebioMized Masterclass werden!
On-Demand Kurs: E-Bike Fitting Essentials – Komfort & Kontrolle für moderne Mobilität
Mit dem anhaltenden Boom der E-Bikes und neuen Ansprüchen an Mobilität steht auch das Bikefitting vor neuen Herausforderungen. In diesem Online-On-Demand-Kurs tauchst du ein in die spezifischen biomechanischen Anforderungen des E-Bike-Fittings – praxisnah, evidenzbasiert und sofort anwendbar.
Anhand aktueller Studien und Erfahrungen aus der Praxis lernst du, worauf es beim Fitting motorunterstützter Räder ankommt. Besonders im Fokus steht die Kontaktstelle Sattel, da sich hier viele Beschwerden und Optimierungspotenziale zeigen – aber auch Haltung, Pedalverhalten und Belastungsprofile spielen eine zentrale Rolle.
Das erwartet dich im Kurs
✓
Einordnung: Warum E-Bikes ein eigenes Fittingkonzept brauchen
✓
Belastungsprofile & Haltungsmuster bei E-Bike vs. Bio-Bike im Vergleich
✓
Kontaktstelle Sattel im Fokus: Auswahl, Positionierung und Stabilitätsbewertung
✓
Typische Bewegungsmuster und deren Einfluss auf Fitting-Entscheidungen
✓
Kundenkommunikation & praktische Tipps für erfolgreiche E-Bike-Fits
Starte jetzt flexibel in die Welt des E-Bike-Fittings – mit gebioMized Know-how, jederzeit abrufbar und praxisnah vermittelt!
Contact Point Biomechanics Level 1 – Dein Einstieg ins professionelle Bikefitting
Der Contact Point Biomechanics Level 1 Kurs ist dein perfekter Einstieg in die Welt des professionellen Bikefittings. Mit praxisnahen Inhalten, neuesten Fallbeispielen und innovativer Messtechnik lernst du, wie du als Bikefitter:in zur zentralen Schnittstelle zwischen Athlet:innenfeedback und objektiver Datenanalyse wirst – für ein einzigartiges Fahrerlebnis deiner Kund:innen.
Was erwartet Dich im Contact Point Biomechanics Level 1 Kurs?
✓5 spannende Sessions: Lerne den gebioMized Workflow kennen und erfahre, wie du Daten aus Druckmessung und Bewegungsanalyse gezielt im Bikefitting einsetzt.
✓Echte Fallbeispiele: Praxisnahe Lösungen aus dem Laboralltag – mit gebioMized Satteldruckmessung und VelogicFit Motion Capturing.
✓Praxisorientierter Ansatz: Direkt anwendbares Wissen für deine ersten eigenen Bikefitting-Erfahrungen.
✓Werde selbst aktiv: Lerne, fundierte Entscheidungen zu treffen – ob Komponententausch oder Positionsanpassung.
✓Zertifikat: Nach bestandenem Onlinetest erhältst du das Zertifikat „Contact Point Biomechanics Level 1“.
Kursinhalte im Überblick
🧭Einführung in den gebioMized-Ansatz: Was Bikefitting erfolgreich macht – Theorie & Praxis vereint.
📈Druckmessung & Bewegung: Grundlagen verstehen und anwenden – effizient & präzise.
📹Fallanalysen: Reale Beispiele aus dem Labor mit klaren Lösungsansätzen.
🎓Entscheidungen im Fitting-Prozess: Lerne, wie du aus Daten konkrete Maßnahmen ableitest.
🌐Online & flexibel: Verpasste Sessions können nachträglich abgerufen werden.
Zielgruppe
🚴Bikefitter:innen mit Interesse am gebioMized-Ansatz
📹Nutzer:innen kinematischer Systeme (oder die es werden wollen)
🏪Fachhandelspersonal mit Beratungsanspruch
👨⚕️Physiotherapeut:innen mit Fokus auf Radsport und Ergonomie
Kursstruktur & Termine
🗓️Dauer: 5 Sessions, jeweils ca. 90 Minuten
📅Termine:
Montag, 22.09.2025
Dienstag, 23.09.2025
Mittwoch, 24.09.2025
Donnerstag, 25.09.2025
Freitag, 26.09.2025
⏰Uhrzeit: Jeweils ab 09:00 Uhr
📝Zertifikat: Contact Point Biomechanics Level 1
🗣️Kurssprache: Deutsch
Starte jetzt deine Bikefitting-Karriere mit gebioMized!
Melde dich heute an und sichere dir deinen Platz im Contact Point Biomechanics Level 1 Kurs – mit praktischer Expertise, echten Fallbeispielen und direkter Anwendung für deinen Einstieg ins professionelle Bikefitting.
ISCO Level 1 Kurs – Dein Einstieg ins professionelle Bike Fitting
Der zweitägige ISCO Level 1 Kurs richtet sich an Einsteiger im dynamischen Bikefitting ebenso wie an Fachhändler und Bikefitter mit erster Erfahrung. In diesem praxisorientierten Seminar durchläufst Du den kompletten Workflow eines professionellen Bikefittings – von der Analyse bis zum Reporting.
Warum der ISCO Level 1 Kurs?
✓Ganzheitlicher Fitting-Prozess: Interview, Analyse, Einstellungen, Reporting – alle Schritte praxisnah erlernen.
✓Druckmesssysteme im Fokus: Fundierte Analyse wissenschaftlich basierter Messdaten von gebioMized.
✓Direkte Anwendung im Labor: Theorie trifft Praxis – mit realen Fallbeispielen und Live-Analysen.
✓Erlerne das gebioMized Konzept: Mit objektiven Daten das Bike Fitting auf ein neues Niveau heben.
✓Professionelle Umsetzung im Alltag: Nach dem Kurs kannst Du Bike Fitting in Deinem Unternehmen implementieren.
✓Offizielles Zertifikat: Abschluss mit ISCO Level 1 Zertifikat zur Anerkennung Deiner Kompetenz.
Kursinhalte im Überblick
📘Biomechanik & Ablauf: Strukturierter Einstieg in professionelles Bike Fitting.
🔧Kontaktstellen & Einstellungen: Fokus auf Sattel- und Cleat-Setup sowie Fahrerstabilität.
📊Analyse & Bewertung: Stabilitäts- und Druckverteilung bewerten und verbessern.
💼Business-Chancen: Neue Geschäftsfelder im Bike Fitting erkennen und nutzen.
🔬Laborpraxis: Anwendungsbeispiele mit realen Daten und Tools.
Zielgruppe
🚴Bikefitter & Radsport-Trainer
👨⚕️Physiotherapeuten & Orthopädietechniker
🏪Fahrradfachhändler & Sportwissenschaftler
🧪Alle mit Interesse an dynamischem Bike Fitting
Kursstruktur & Teilnahme
📅Dauer: 2 Tage (1. Tag: 10–18 Uhr, 2. Tag: 9–17 Uhr)
📝Zertifikat: ISCO Level 1 Abschlusszertifikat
🗣️Kurssprache: Deutsch
Starte jetzt Deine Bikefitting-Karriere mit dem ISCO Level 1 Kurs!
Melde Dich gleich an und profitiere von gebioMized Know-how, modernster Messtechnik und direkter Praxiserfahrung.
ISCO Level 2 Kurs – Professionelles Bike Fitting für Fortgeschrittene
Der zweitägige ISCO Level 2 Kurs richtet sich an erfahrene Bikefitter und Fachhändler mit Bikefitting-Vorerfahrung, die ihr Wissen intensivieren und auf ein neues professionelles Niveau heben möchten. Im Fokus steht der komplette Workflow eines PRO Bikefittings – mit besonderem Augenmerk auf disziplinspezifische Anforderungen und dynamische Fußdruckmessungen.
Was erwartet Dich im ISCO Level 2 Kurs?
✓Fortgeschrittenes Fitting-Know-how: Professionelle Vertiefung des gesamten Bikefitting-Prozesses – von Pre-Fit Tests bis zu komplexen Anpassungen.
✓Dynamische Fußdruckmessung: Analyse von Druckverteilung und Kraftkurven für maximale Performance und Komfort im Schuh.
✓Aero-Positionen optimieren: Fokus auf Zeitfahren & Triathlon – inklusive Anpassung und Bewertung der Sitzposition.
✓Wissenschaftlich fundierte Analysen: Arbeiten mit Messdaten aus gebioMized-Druckmesssystemen – objektiv, präzise, praxisnah.
✓Theorie & Praxis: Interaktive Seminarstruktur mit Live-Demos, Laborarbeit und direkter Umsetzung des Gelernten.
✓Level 2 Zertifikat: Nach erfolgreichem Kursabschluss erhältst Du das offizielle ISCO Level 2 Zertifikat.
Kursinhalte im Überblick
📘Biomechanik & professionelle Abläufe: Erweiterung der Grundlagen aus Level 1.
🦶Fußdruckmessung & Analyse: Dynamische Auswertung von Druckverläufen und Kraftverteilung.
📊Stabilitätsbewertung: Sitzposition & Bewegungsmuster exakt analysieren.
🚴♂️Aero-Optimierung: Sitzposition im Triathlon und Zeitfahren gezielt verbessern.
💼Business & Praxis: Neue Geschäftschancen und Labor-Praxisbeispiele.
Zielgruppe
🚴Erfahrene Bikefitter & Radsport-Trainer
👨⚕️Physiotherapeuten & Orthopädietechniker
🏪Fahrradfachhändler mit Bikefitting-Erfahrung
🧪Sportwissenschaftler & technikaffine Ergonomie-Profis
Kursstruktur & Teilnahme
📅
Datum: 21. – 22. Oktober 2025
⏰
Zeiten: 1. Tag: 10–18 Uhr, 2. Tag: 9–17 Uhr
📝
Zertifikat: ISCO Level 2 Abschlusszertifikat
🗣️
Kurssprache: Deutsch
Vertiefe Deine Bikefitting-Kompetenz mit dem ISCO Level 2 Kurs!
Melde Dich jetzt an und bring Dein Bike Fitting auf das nächste Level – mit messbaren Ergebnissen, realer Laborpraxis und professioneller Begleitung.
999,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...