Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

gebioMized Schulungen Online:

Live & On-Demand – Flexibel, effizient und immer verfügbar du möchtest dich im Bikefitting weiterbilden, ohne deinen vollen Terminkalender zu sprengen? Mit unseren Online-Kursen kannst du deine Weiterbildung genau dann angehen, wenn es für dich passt – flexibel, individuell und ortsunabhängig.
Unsere On-Demand-Kurse bieten dir:

  •  Fünf Kompakte Trainingsvideos, die du jederzeit ansehen kannst, um dein Wissen Schritt für Schritt aufzubauen
  •  Effizientes Lernen: Inhalte, die gezielt auf die Bedürfnisse von Bikefittern und Bikefitting-Unternehmen abgestimmt sind
  • Abschluss mit Zertifikat: Drei Wochen nach der Buchung kannst du dein Wissen in einem Online-Test unter Beweis stellen. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhältst du ein Zertifikat als Bestätigung deiner Qualifikation. 
  • Live-Kurse mit direktem Expertenkontakt: Mit den Online-Live-Kursen hast du die Möglichkeit, direkt mit unseren Expert:innen in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen. So profitierst du nicht nur von hochwertigem Fachwissen, sondern auch von praktischem Austausch. 
  • Egal, ob du dich in spezifischen Disziplinen wie Sattel- oder Fußdruckmessung vertiefen oder dein Wissen über komplette Bikefitting-Prozesse erweitern möchtest: Unsere Online-Kurse sind die perfekte Lösung, um dich und dein Team auf den neuesten Stand zu bringen – schnell, effizient und professionell. 


gebioMized Schulungen Online:

Live & On-Demand – Flexibel, effizient und immer verfügbar du möchtest dich im Bikefitting weiterbilden, ohne deinen vollen Terminkalender zu sprengen? Mit unseren Online-Kursen kannst du deine Weiterbildung genau dann angehen, wenn es für dich passt – flexibel, individuell und ortsunabhängig.
Unsere On-Demand-Kurse bieten dir:

  •  Fünf Kompakte Trainingsvideos, die du jederzeit ansehen kannst, um dein Wissen Schritt für Schritt aufzubauen
  •  Effizientes Lernen: Inhalte, die gezielt auf die Bedürfnisse von Bikefittern und Bikefitting-Unternehmen abgestimmt sind
  • Abschluss mit Zertifikat: Drei Wochen nach der Buchung kannst du dein Wissen in einem Online-Test unter Beweis stellen. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhältst du ein Zertifikat als Bestätigung deiner Qualifikation. 
  • Live-Kurse mit direktem Expertenkontakt: Mit den Online-Live-Kursen hast du die Möglichkeit, direkt mit unseren Expert:innen in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen. So profitierst du nicht nur von hochwertigem Fachwissen, sondern auch von praktischem Austausch. 
  • Egal, ob du dich in spezifischen Disziplinen wie Sattel- oder Fußdruckmessung vertiefen oder dein Wissen über komplette Bikefitting-Prozesse erweitern möchtest: Unsere Online-Kurse sind die perfekte Lösung, um dich und dein Team auf den neuesten Stand zu bringen – schnell, effizient und professionell. 


Kickstart für deine Bikefitting-Karriere mit gebioMized!

Neue Inhalte, neue Fallstudien, neue Fitting-Technologie...

In dieser Kursreihe zeigen wir dir, was den gebioMized-Ansatz so erfolgreich macht. DU als Bikefitter bist das Herzstück eines Prozesses, der das Feedback der Athlet:innen mit Daten und deinem Know-how vereint – für das bestmögliche Fahrerlebnis.

Lerne, wie die gebioMized-Systeme funktionieren und wie Informationen über die Kontaktpunkte in Kombination mit Bewegungsdaten deine Fitting-Entscheidungen untermauern können.

Verstehe die zentrale Rolle der Zusammenarbeit zwischen Bikefitter und Sportler – für passgenaue Fittings in allen Radsportdisziplinen.

%
Topseller
ISCO Online 'Contact Points' Level 1
Contact Point Biomechanics Level 1 – Dein Einstieg ins professionelle Bikefitting Der Contact Point Biomechanics Level 1 Kurs ist dein perfekter Einstieg in die Welt des professionellen Bikefittings. Mit praxisnahen Inhalten, neuesten Fallbeispielen und innovativer Messtechnik lernst du, wie du als Bikefitter:in zur zentralen Schnittstelle zwischen Athlet:innenfeedback und objektiver Datenanalyse wirst – für ein einzigartiges Fahrerlebnis deiner Kund:innen. Was erwartet Dich im Contact Point Biomechanics Level 1 Kurs? ✓5 spannende Sessions: Lerne den gebioMized Workflow kennen und erfahre, wie du Daten aus Druckmessung und Bewegungsanalyse gezielt im Bikefitting einsetzt. ✓Echte Fallbeispiele: Praxisnahe Lösungen aus dem Laboralltag – mit gebioMized Satteldruckmessung und VelogicFit Motion Capturing. ✓Praxisorientierter Ansatz: Direkt anwendbares Wissen für deine ersten eigenen Bikefitting-Erfahrungen. ✓Werde selbst aktiv: Lerne, fundierte Entscheidungen zu treffen – ob Komponententausch oder Positionsanpassung. ✓Zertifikat: Nach bestandenem Onlinetest erhältst du das Zertifikat „Contact Point Biomechanics Level 1“. Kursinhalte im Überblick 🧭Einführung in den gebioMized-Ansatz: Was Bikefitting erfolgreich macht – Theorie & Praxis vereint. 📈Druckmessung & Bewegung: Grundlagen verstehen und anwenden – effizient & präzise. 📹Fallanalysen: Reale Beispiele aus dem Labor mit klaren Lösungsansätzen. 🎓Entscheidungen im Fitting-Prozess: Lerne, wie du aus Daten konkrete Maßnahmen ableitest. 🌐Online & flexibel: Verpasste Sessions können nachträglich abgerufen werden. Zielgruppe 🚴Bikefitter:innen mit Interesse am gebioMized-Ansatz 📹Nutzer:innen kinematischer Systeme (oder die es werden wollen) 🏪Fachhandelspersonal mit Beratungsanspruch 👨‍⚕️Physiotherapeut:innen mit Fokus auf Radsport und Ergonomie Kursstruktur & Termine 🗓️Dauer: 5 Sessions, jeweils ca. 90 Minuten 📅Termine: Montag, 22.09.2025 Dienstag, 23.09.2025 Mittwoch, 24.09.2025 Donnerstag, 25.09.2025 Freitag, 26.09.2025 ⏰Uhrzeit: Jeweils ab 09:00 Uhr 📝Zertifikat: Contact Point Biomechanics Level 1 🗣️Kurssprache: Deutsch Starte jetzt deine Bikefitting-Karriere mit gebioMized! Melde dich heute an und sichere dir deinen Platz im Contact Point Biomechanics Level 1 Kurs – mit praktischer Expertise, echten Fallbeispielen und direkter Anwendung für deinen Einstieg ins professionelle Bikefitting.

355,81 €* 389,00 €* 8.53% gespart

Hier geht´s zur Anmeldung

Unsere On-Demand Kurse: 

ISCO on demand: Contact Points Level 1
Contact Point Biomechanik Level 1 – Einstieg in die Druckmessung im Bikefitting In dieser On-Demand-Kursreihe lernst du, wie sich Druckmessdaten gezielt im professionellen Bikefitting einsetzen lassen. Du erfährst, wie die gebioMized Systeme funktionieren und wie Informationen zu Druckverteilung, Stabilität, Kraftübertragung und Gewichtsverlagerung fundierte Fitting-Entscheidungen ermöglichen. In fünf kompakten Sessions führen wir dich durch einen professionellen Workflow – praxisnah, nachvollziehbar und anhand echter Bikefitting-Fälle. Im Fokus: unsere zentrale Software GP Bike für die Satteldruckmessung und Analyse. Kurs-Highlights ✓ Anwendungsorientiert: Reale Praxisbeispiele und strukturierter Bikefitting-Prozess. ✓ GP Bike Software: Visuelle Auswertung und Interpretation von Druckbildern. ✓ Objektive Analyse: Validierung deiner Fitting-Entscheidungen durch präzise Messdaten. ✓ Effizienter Workflow: Von der Erstanalyse bis zur finalen Bewertung. ✓ Zertifikat: Abschluss mit Contact Point Biomechanik Level 1 Zertifikat nach bestandenem Test. Für wen ist der Kurs geeignet? 🚴 Bikefitter mit Grundlagenkenntnissen. 🧪 Sportwissenschaftler mit Interesse an Bewegungsanalyse. 🏪 Händler, die ihr Angebot um professionelles Bikefitting erweitern möchten. 📚 Alle, die Druckmessung im Fitting fundiert verstehen möchten. Starte jetzt durch und stärke dein Know-how im Bikefitting – mit aussagekräftigen Messdaten und praxisorientierter Weiterbildung!

399,00 €*
ISCO on demand: Contact Points Level 2
Advanced Contact Point Biomechanik – Hebe Dein Bikefitting auf ein neues Level Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Bikefitter, die bereits ein ISCO Level 1 Zertifikat besitzen und/oder über umfangreiche professionelle Bikefitting-Erfahrung verfügen. Meistere fortgeschrittene Fit-Protokolle und Optimierungstechniken, um Dein Angebot zu erweitern. Wir behandeln wichtige Themen wie Kurbel- und Kettenblattlängen am Fuß-Pedal-Kontaktpunkt, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und der praktischen Erfahrung des gebioMized Fit-Teams. Gewinne tiefere Einblicke in die Stabilität des Fahrers, Positionserhaltung und die langfristige Entwicklung optimaler Sitzpositionen. Kurs-Highlights ✓ Advanced Biomechanik: Wichtige Parameter im Kontext von Komfort und Leistung; Verständnis von Kraft- und Leistungsanalysen im Radsport. ✓ Advanced Stabilitätsanalyse: Langfristige Positionsentwicklung und Nachhaltigkeit mit Fokus auf Ausdauersportler. ✓ Advanced Pre & Post Fit: Ursachenanalyse von Knieschmerzen und die Rolle des Bikefittings bei Prävention und Rehabilitation. ✓ Advanced Komponenten (2 Sessions): Auswirkungen von Schuhbau, Kurbel- und Kettenblattlängen basierend auf Evidenz und Best Practice. ✓ Radsportspezifische Einlegesohlen: Mythen, Evidenz und optimale Lösungen. Zielgruppe 🚴‍♂️ Erfahrene Bikefitter. 🔬 Sportwissenschaftler mit Forschung oder Klinikfokus im Bikefitting. 🏅 Radsport- und Triathlontrainer mit Bikefitting-Erfahrung. 🚲 Fahrradfachhändler mit ISCO Level 1 Zertifikat. Hebe Deine Bikefitting-Dienstleistungen mit modernem Wissen und praxisnahen Einblicken vom gebioMized Expertenteam auf das nächste Level!

399,00 €*
ISCO on demand: Triathlon
Was macht eine gute Position auf dem Triathlon- oder Zeitfahrrad aus? Soll sie schnell sein? Oder lieber komfortabler? Und was bedeutet überhaupt schnell und komfortabel? In dieser Kursreihe tauchen wir ein in die Welt des Triathlons und Zeitfahrens. Auf dem Weg von spezifischen Tipps für deine Baseline-Analysen bis zur Optimierung der Positionen auf der Bahn nehmen wir uns Zeit für einige Feinjustierungen an den Kontaktstellen – hast du etwas anderes erwartet? Mal sehen, ob wir dir den ein oder anderen neuen Trick oder ein Tool vorstellen können, das dir hilft, dein Bikefitting auf das nächste Level zu bringen. Diese Online-Weiterbildung ist praxisorientiert gestaltet. Kursinhalte ✓ Biomechanik und Aerodynamik in TT-Positionen ausbalancieren ✓ Einsatz zeitfahrspezifischer Workflows in Pre-Fit und Fit ✓ Verständnis des Konzepts der langfristigen Aerodynamik ✓ Positionen von biomechanischer Basis zu aerodynamischen Verbesserungen optimieren ✓ Vorbereitung auf gängige „Real-World“-Herausforderungen im Labor Für wen ist der Kurs geeignet? ✓ Erfahrene Bikefitter ✓ ISCO Level 1 Fitters ✓ Sportwissenschaftler ✓ Rad- und Triathlontrainer ✓ Physiotherapeuten

399,00 €*
ISCO on demand: Contact Points Level 1
Contact Point Biomechanik Level 1 – Einstieg in die Druckmessung im Bikefitting In dieser On-Demand-Kursreihe lernst du, wie sich Druckmessdaten gezielt im professionellen Bikefitting einsetzen lassen. Du erfährst, wie die gebioMized Systeme funktionieren und wie Informationen zu Druckverteilung, Stabilität, Kraftübertragung und Gewichtsverlagerung fundierte Fitting-Entscheidungen ermöglichen. In fünf kompakten Sessions führen wir dich durch einen professionellen Workflow – praxisnah, nachvollziehbar und anhand echter Bikefitting-Fälle. Im Fokus: unsere zentrale Software GP Bike für die Satteldruckmessung und Analyse. Kurs-Highlights ✓ Anwendungsorientiert: Reale Praxisbeispiele und strukturierter Bikefitting-Prozess. ✓ GP Bike Software: Visuelle Auswertung und Interpretation von Druckbildern. ✓ Objektive Analyse: Validierung deiner Fitting-Entscheidungen durch präzise Messdaten. ✓ Effizienter Workflow: Von der Erstanalyse bis zur finalen Bewertung. ✓ Zertifikat: Abschluss mit Contact Point Biomechanik Level 1 Zertifikat nach bestandenem Test. Für wen ist der Kurs geeignet? 🚴 Bikefitter mit Grundlagenkenntnissen. 🧪 Sportwissenschaftler mit Interesse an Bewegungsanalyse. 🏪 Händler, die ihr Angebot um professionelles Bikefitting erweitern möchten. 📚 Alle, die Druckmessung im Fitting fundiert verstehen möchten. Starte jetzt durch und stärke dein Know-how im Bikefitting – mit aussagekräftigen Messdaten und praxisorientierter Weiterbildung!

399,00 €*
ISCO on demand: Contact Points Level 2
Advanced Contact Point Biomechanik – Hebe Dein Bikefitting auf ein neues Level Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Bikefitter, die bereits ein ISCO Level 1 Zertifikat besitzen und/oder über umfangreiche professionelle Bikefitting-Erfahrung verfügen. Meistere fortgeschrittene Fit-Protokolle und Optimierungstechniken, um Dein Angebot zu erweitern. Wir behandeln wichtige Themen wie Kurbel- und Kettenblattlängen am Fuß-Pedal-Kontaktpunkt, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und der praktischen Erfahrung des gebioMized Fit-Teams. Gewinne tiefere Einblicke in die Stabilität des Fahrers, Positionserhaltung und die langfristige Entwicklung optimaler Sitzpositionen. Kurs-Highlights ✓ Advanced Biomechanik: Wichtige Parameter im Kontext von Komfort und Leistung; Verständnis von Kraft- und Leistungsanalysen im Radsport. ✓ Advanced Stabilitätsanalyse: Langfristige Positionsentwicklung und Nachhaltigkeit mit Fokus auf Ausdauersportler. ✓ Advanced Pre & Post Fit: Ursachenanalyse von Knieschmerzen und die Rolle des Bikefittings bei Prävention und Rehabilitation. ✓ Advanced Komponenten (2 Sessions): Auswirkungen von Schuhbau, Kurbel- und Kettenblattlängen basierend auf Evidenz und Best Practice. ✓ Radsportspezifische Einlegesohlen: Mythen, Evidenz und optimale Lösungen. Zielgruppe 🚴‍♂️ Erfahrene Bikefitter. 🔬 Sportwissenschaftler mit Forschung oder Klinikfokus im Bikefitting. 🏅 Radsport- und Triathlontrainer mit Bikefitting-Erfahrung. 🚲 Fahrradfachhändler mit ISCO Level 1 Zertifikat. Hebe Deine Bikefitting-Dienstleistungen mit modernem Wissen und praxisnahen Einblicken vom gebioMized Expertenteam auf das nächste Level!

399,00 €*
ISCO on demand: Triathlon
Was macht eine gute Position auf dem Triathlon- oder Zeitfahrrad aus? Soll sie schnell sein? Oder lieber komfortabler? Und was bedeutet überhaupt schnell und komfortabel? In dieser Kursreihe tauchen wir ein in die Welt des Triathlons und Zeitfahrens. Auf dem Weg von spezifischen Tipps für deine Baseline-Analysen bis zur Optimierung der Positionen auf der Bahn nehmen wir uns Zeit für einige Feinjustierungen an den Kontaktstellen – hast du etwas anderes erwartet? Mal sehen, ob wir dir den ein oder anderen neuen Trick oder ein Tool vorstellen können, das dir hilft, dein Bikefitting auf das nächste Level zu bringen. Diese Online-Weiterbildung ist praxisorientiert gestaltet. Kursinhalte ✓ Biomechanik und Aerodynamik in TT-Positionen ausbalancieren ✓ Einsatz zeitfahrspezifischer Workflows in Pre-Fit und Fit ✓ Verständnis des Konzepts der langfristigen Aerodynamik ✓ Positionen von biomechanischer Basis zu aerodynamischen Verbesserungen optimieren ✓ Vorbereitung auf gängige „Real-World“-Herausforderungen im Labor Für wen ist der Kurs geeignet? ✓ Erfahrene Bikefitter ✓ ISCO Level 1 Fitters ✓ Sportwissenschaftler ✓ Rad- und Triathlontrainer ✓ Physiotherapeuten

399,00 €*
ISCO on demand: discipline-specific bikefitting
Bikefitting im Wandel – Anpassung an neue Fahrradtypen Das Radfahren verändert sich – immer mehr disciplinespezifische Fahrradtypen entstehen. Dies beeinflusst auch das Arbeitsfeld und die Anforderungen im Bikefitting. Gravelbikes, verschiedene MTB-Typen, technologisch voll integrierte Triathlonmaschinen oder diverse E-Bike-Varianten gelangen zunehmend auf den Markt und schließlich in die Bikefitting-Labore. Doch was unterscheidet klassisches Rennrad-Bikefitting von der neuen Generation der Bikes? Wie bewerte ich die Sitzposition und welche Parameter sind unterschiedlich? Diese Fragen wollen wir in unserem Kurs behandeln. Wir greifen die Grundlagen des Bikefittings auf und übertragen sie auf die verschiedenen Fahrradkategorien. Heraus kommt ein praxisorientierter Kurs, der sowohl erfahrene Bikefitter als auch Einsteiger anspricht. Kursinhalte ✓ Offroad-spezifische Fitting-Protokolle ✓ Rennrad-spezifisches Bikefitting ✓ TT- und Triathlon-Positionierung ✓ Biomechanik bei E-Bikes ✓ Geschäftsmöglichkeiten im Bikefitting Für wen ist der Kurs geeignet? ✓ Bikefitter ✓ Orthopädietechniker / Schuhtechniker ✓ Sportwissenschaftler ✓ Rad- und Triathlontrainer ✓ Fahrradfachhändler ✓ Physiotherapeuten

399,00 €*
ISCO on demand: Integrating Leomo
Leomo & Accelerometer – Bewegungsanalyse mit System verstehen In dieser praxisnahen On-Demand-Kursreihe zeigen wir dir, wie sich Beschleunigungssensoren wie das Leomo Type-R sinnvoll im Bikefitting einsetzen lassen. Du lernst, wie diese Technologie Bewegungsqualität sichtbar macht und welche Vorteile sie im Vergleich zu klassischen Analyse-Tools wie Video oder Druckmessung bietet. Anhand echter Bikefitting-Fälle erläutern wir die Kombination von Leomo-Daten mit anderen Messsystemen, die Analyse von Stabilität und Sattelinteraktion sowie die Umsetzung der Ergebnisse in praktische Fit-Entscheidungen – besonders auch im Bereich Triathlon. Warum dieser Kurs? ✓Technisches Verständnis: Grundlagen der Beschleunigungssensorik im Bikefitting und deren praktischer Nutzen. ✓Sattelauswahl mit System: Entscheidungshilfe auf Basis objektiver Bewegungsdaten. ✓Kombinierte Analyseansätze: Druckmessung, Videoanalyse und Leomo-Daten im Zusammenspiel verstehen und nutzen. ✓Praxisbeispiele: Realistische Fitting-Cases mit Schwerpunkt Road und Triathlon. ✓Zertifikat: Online-Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Test. Kursinhalte im Überblick ⚙️Sensor-Grundlagen: Aufbau, Anwendung und Analyseparameter des Leomo Type-R 📊Bewegungsanalyse & Stabilität: Interpretation von Hüftrotation, ROM und CoP-Daten 🔍Sattelauswahl & Positionierung: datenbasierte Entscheidungen treffen 🎯Triathlon-spezifische Anwendungen: Beispiele aus der Praxis 🎥Verknüpfung mit anderen Tools: Wie Sensorik Druck- und Videodaten ergänzt Zielgruppe 🚴Bikefitter:innen mit Erfahrung oder Interesse an Bewegungsanalyse 🔬Sportwissenschaftler:innen & Analyst:innen im Radsport 🏅Triathlon- und Radsporttrainer:innen 🛠️Fahrradfachhändler:innen mit Fokus auf Performance Kursstruktur 🎬5 On-Demand-Sessions: jeweils ca. 60 Minuten, flexibel abrufbar 🧠Online-Test: zur Wissensüberprüfung am Ende der Reihe 🗣️Kurssprache: Englisch Ergänze dein Fitting-Wissen mit smarter Bewegungsanalyse – und bring deine Praxis datenbasiert nach vorn!

399,00 €*
ISCO on-demand: E-Bike-Fitting
On-Demand Kurs: E-Bike Fitting Essentials – Komfort & Kontrolle für moderne Mobilität Mit dem anhaltenden Boom der E-Bikes und neuen Ansprüchen an Mobilität steht auch das Bikefitting vor neuen Herausforderungen. In diesem Online-On-Demand-Kurs tauchst du ein in die spezifischen biomechanischen Anforderungen des E-Bike-Fittings – praxisnah, evidenzbasiert und sofort anwendbar. Anhand aktueller Studien und Erfahrungen aus der Praxis lernst du, worauf es beim Fitting motorunterstützter Räder ankommt. Besonders im Fokus steht die Kontaktstelle Sattel, da sich hier viele Beschwerden und Optimierungspotenziale zeigen – aber auch Haltung, Pedalverhalten und Belastungsprofile spielen eine zentrale Rolle. Das erwartet dich im Kurs ✓ Einordnung: Warum E-Bikes ein eigenes Fittingkonzept brauchen ✓ Belastungsprofile & Haltungsmuster bei E-Bike vs. Bio-Bike im Vergleich ✓ Kontaktstelle Sattel im Fokus: Auswahl, Positionierung und Stabilitätsbewertung ✓ Typische Bewegungsmuster und deren Einfluss auf Fitting-Entscheidungen ✓ Kundenkommunikation & praktische Tipps für erfolgreiche E-Bike-Fits Starte jetzt flexibel in die Welt des E-Bike-Fittings – mit gebioMized Know-how, jederzeit abrufbar und praxisnah vermittelt!

399,00 €*
ISCO on demand: discipline-specific bikefitting
Bikefitting im Wandel – Anpassung an neue Fahrradtypen Das Radfahren verändert sich – immer mehr disciplinespezifische Fahrradtypen entstehen. Dies beeinflusst auch das Arbeitsfeld und die Anforderungen im Bikefitting. Gravelbikes, verschiedene MTB-Typen, technologisch voll integrierte Triathlonmaschinen oder diverse E-Bike-Varianten gelangen zunehmend auf den Markt und schließlich in die Bikefitting-Labore. Doch was unterscheidet klassisches Rennrad-Bikefitting von der neuen Generation der Bikes? Wie bewerte ich die Sitzposition und welche Parameter sind unterschiedlich? Diese Fragen wollen wir in unserem Kurs behandeln. Wir greifen die Grundlagen des Bikefittings auf und übertragen sie auf die verschiedenen Fahrradkategorien. Heraus kommt ein praxisorientierter Kurs, der sowohl erfahrene Bikefitter als auch Einsteiger anspricht. Kursinhalte ✓ Offroad-spezifische Fitting-Protokolle ✓ Rennrad-spezifisches Bikefitting ✓ TT- und Triathlon-Positionierung ✓ Biomechanik bei E-Bikes ✓ Geschäftsmöglichkeiten im Bikefitting Für wen ist der Kurs geeignet? ✓ Bikefitter ✓ Orthopädietechniker / Schuhtechniker ✓ Sportwissenschaftler ✓ Rad- und Triathlontrainer ✓ Fahrradfachhändler ✓ Physiotherapeuten

399,00 €*
ISCO on demand: Integrating Leomo
Leomo & Accelerometer – Bewegungsanalyse mit System verstehen In dieser praxisnahen On-Demand-Kursreihe zeigen wir dir, wie sich Beschleunigungssensoren wie das Leomo Type-R sinnvoll im Bikefitting einsetzen lassen. Du lernst, wie diese Technologie Bewegungsqualität sichtbar macht und welche Vorteile sie im Vergleich zu klassischen Analyse-Tools wie Video oder Druckmessung bietet. Anhand echter Bikefitting-Fälle erläutern wir die Kombination von Leomo-Daten mit anderen Messsystemen, die Analyse von Stabilität und Sattelinteraktion sowie die Umsetzung der Ergebnisse in praktische Fit-Entscheidungen – besonders auch im Bereich Triathlon. Warum dieser Kurs? ✓Technisches Verständnis: Grundlagen der Beschleunigungssensorik im Bikefitting und deren praktischer Nutzen. ✓Sattelauswahl mit System: Entscheidungshilfe auf Basis objektiver Bewegungsdaten. ✓Kombinierte Analyseansätze: Druckmessung, Videoanalyse und Leomo-Daten im Zusammenspiel verstehen und nutzen. ✓Praxisbeispiele: Realistische Fitting-Cases mit Schwerpunkt Road und Triathlon. ✓Zertifikat: Online-Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Test. Kursinhalte im Überblick ⚙️Sensor-Grundlagen: Aufbau, Anwendung und Analyseparameter des Leomo Type-R 📊Bewegungsanalyse & Stabilität: Interpretation von Hüftrotation, ROM und CoP-Daten 🔍Sattelauswahl & Positionierung: datenbasierte Entscheidungen treffen 🎯Triathlon-spezifische Anwendungen: Beispiele aus der Praxis 🎥Verknüpfung mit anderen Tools: Wie Sensorik Druck- und Videodaten ergänzt Zielgruppe 🚴Bikefitter:innen mit Erfahrung oder Interesse an Bewegungsanalyse 🔬Sportwissenschaftler:innen & Analyst:innen im Radsport 🏅Triathlon- und Radsporttrainer:innen 🛠️Fahrradfachhändler:innen mit Fokus auf Performance Kursstruktur 🎬5 On-Demand-Sessions: jeweils ca. 60 Minuten, flexibel abrufbar 🧠Online-Test: zur Wissensüberprüfung am Ende der Reihe 🗣️Kurssprache: Englisch Ergänze dein Fitting-Wissen mit smarter Bewegungsanalyse – und bring deine Praxis datenbasiert nach vorn!

399,00 €*
ISCO on-demand: E-Bike-Fitting
On-Demand Kurs: E-Bike Fitting Essentials – Komfort & Kontrolle für moderne Mobilität Mit dem anhaltenden Boom der E-Bikes und neuen Ansprüchen an Mobilität steht auch das Bikefitting vor neuen Herausforderungen. In diesem Online-On-Demand-Kurs tauchst du ein in die spezifischen biomechanischen Anforderungen des E-Bike-Fittings – praxisnah, evidenzbasiert und sofort anwendbar. Anhand aktueller Studien und Erfahrungen aus der Praxis lernst du, worauf es beim Fitting motorunterstützter Räder ankommt. Besonders im Fokus steht die Kontaktstelle Sattel, da sich hier viele Beschwerden und Optimierungspotenziale zeigen – aber auch Haltung, Pedalverhalten und Belastungsprofile spielen eine zentrale Rolle. Das erwartet dich im Kurs ✓ Einordnung: Warum E-Bikes ein eigenes Fittingkonzept brauchen ✓ Belastungsprofile & Haltungsmuster bei E-Bike vs. Bio-Bike im Vergleich ✓ Kontaktstelle Sattel im Fokus: Auswahl, Positionierung und Stabilitätsbewertung ✓ Typische Bewegungsmuster und deren Einfluss auf Fitting-Entscheidungen ✓ Kundenkommunikation & praktische Tipps für erfolgreiche E-Bike-Fits Starte jetzt flexibel in die Welt des E-Bike-Fittings – mit gebioMized Know-how, jederzeit abrufbar und praxisnah vermittelt!

399,00 €*
1:1 Mentoring
gebioMized 1:1 Mentoring – Deine persönliche Schulung fürs Bikefitting Nutze die Möglichkeit, deine Bikefitting-Kompetenzen mit einem individuellen 1:1 Mentoring gezielt zu vertiefen. Dieses exklusive Angebot richtet sich an Bikefitter, die den gebioMized-Ansatz besser verstehen und direkt in der eigenen Praxis anwenden möchten. Was dich erwartet ✓ Persönliche 1:1 Betreuung im Mentoring (1 Stunde) ✓ Vertiefe den gebioMized Bikefitting-Ansatz – individuell auf deine Fragen zugeschnitten ✓ Analyse und Diskussion eines Beispiels aus deinem eigenen Bikefitting-Labor ✓ Theoretische Deep Dives zu 1–2 Themen mit praktischen gebioMized-Beispielen Aufwand & Kosten Pro Stunde Mentoring solltest du einen Gesamtaufwand von ca. 2 Stunden einplanen, inklusive Vorbereitung und Nachbesprechung. Kosten: 289 € pro Stunde Buche jetzt dein persönliches gebioMized 1:1 Mentoring und hebe dein Bikefitting auf ein neues Level!

329,00 €*
1:1 Mentoring
gebioMized 1:1 Mentoring – Deine persönliche Schulung fürs Bikefitting Nutze die Möglichkeit, deine Bikefitting-Kompetenzen mit einem individuellen 1:1 Mentoring gezielt zu vertiefen. Dieses exklusive Angebot richtet sich an Bikefitter, die den gebioMized-Ansatz besser verstehen und direkt in der eigenen Praxis anwenden möchten. Was dich erwartet ✓ Persönliche 1:1 Betreuung im Mentoring (1 Stunde) ✓ Vertiefe den gebioMized Bikefitting-Ansatz – individuell auf deine Fragen zugeschnitten ✓ Analyse und Diskussion eines Beispiels aus deinem eigenen Bikefitting-Labor ✓ Theoretische Deep Dives zu 1–2 Themen mit praktischen gebioMized-Beispielen Aufwand & Kosten Pro Stunde Mentoring solltest du einen Gesamtaufwand von ca. 2 Stunden einplanen, inklusive Vorbereitung und Nachbesprechung. Kosten: 289 € pro Stunde Buche jetzt dein persönliches gebioMized 1:1 Mentoring und hebe dein Bikefitting auf ein neues Level!

329,00 €*